Mehr als 50 Jahre in kontinuierlicher Entwicklung

1966
1970
1972
1983
1988
1998
2002
2005
2012
2013
2013
2015
2016
2017

1966

Die Anfänge

In einem knapp 60 m2 großen Keller im Ort Ibarra in der baskischen Provinz Gipuzkoa gründeten Antonio Artola und Agustín Isasti das Unternehmen Cadinox. Die Haupttätigkeit basierte auf Kohlenstoffstahlarbeiten für die traditionelle Papierindustrie in der Region.

1970

Beginn der Arbeiten an Edelstahl

Angespornt durch die Anforderungen der Kunden aus der Papierbranche nahm Cadinox die Herausforderung an, mit Arbeiten an Edelstählen, hauptsächlich austenitischen Stählen, zu beginnen und die Entwicklung eines Leistungskataloges einzuleiten, der seitdem immer weiter gewachsen ist.

1972

Umzug in die ersten Anlagen in Belauntza

Nach 6 Jahren kontinuierlicher Arbeit steigt die Nachfrage weiter an. Damals machte Cadinox in den geräumigeren Produktionshallen in Belauntza einen geografischen und qualitativen Sprung.

1983

Neue Branchen außerhalb der Papierindustrie

Eine Reihe von Druckbehältern aus Edelstahl für die Konservenindustrie lassen eine neue Ära beginnen, in der Cadinox zu einem branchenübergreifenden Unternehmen wird. Es folgten Aufträge aus Bergbau sowie Eisen- und Stahlindustrie.

1988

Umzug an den aktuellen Standort in Belauntza

Die zunehmende Größe der geforderten Produkte treibt das Unternehmen zu seinem nächsten Schritt an. Nur hundert Meter entfernt weiht Cadinox seinen heutigen Hauptsitz im Industriegebiet Okobio 32 ein.

1998

Erste Erweiterung der Anlage in Okobio 32

Die Endfertigung wird um eine neue Halle erweitert, in der eine Kugelstrahlkabine für Kohlenstoffstahl, eine Abstrahlkabine für Edelstahl und ein dritter Lackierbereich hinzugefügt werden.

2002

Erste Sacem-Bearbeitungsmaschine

Im Rahmen der uns auszeichnenden Verpflichtung, einen ganzheitlichen Service anzubieten, fügt Cadinox den Bearbeitungsbereich hinzu und baut eine dritte Halle (Bearbeitungsbereich). Als erste Maschine wird eine Sacem 300- 14000 x 3500 x 1500 mm - Bohrmaschine mit einem 50 t-Drehtisch erworben.

2005

Generationenwechsel

Die beiden Gründer beenden ihr Berufsleben und werden durch die zweite Generation der Familien Artola und Isasti ersetzt.

2012

Dritte Erweiterung, Schneidebereich + Blechelager

Um die Integration der Arbeitsprozesse zu verstärken, wird eine Erweiterung vorgenommen, die einen neuen Schneidetisch beherbergt und Platz im Bereich der Kesselschmiede für das Schweißen und die Montage von immer sperrigeren und/oder komplexeren Teilen schafft.

2013

Reinraum

Die wachsenden Anforderungen nach einer sauberen Umgebung in den Bereichen Wissenschaft und Vakuum treiben die Einrichtung eines Reinraums voran, der zusammen mit den Schulungen in Reinigungs- und Prüfverfahren ein erfolgreiches Arbeit im Hochvakuum-Bereich (HV) ermöglicht.

2013

(Español) Inicio del cambio cultural

Leider ist der Eintrag nur auf Europäisches Spanisch, Amerikanisches Englisch, Französisch und Baskisch verfügbar.

2015

Beginn des Kulturwandels

Schaffung einer partizipativen Struktur, Entwicklung einer gemeinsamen Vision und Einführung von Managementmodellen, die Menschen und Teams in den Mittelpunkt stellen, ohne die wirtschaftlichen Ziele aus den Augen zu verlieren.

2016

Die vierte Komplettbearbeitungsmaschine

Eine Drehmaschine/Fräse mit großen Abmessungen, um auch großformatigen Teilen gerecht zu werden.

2017

Einführung des Produktionsplanungssystems Drum Buffer Rope mit dem Ziel, alle Ressourcen ins Gleichgewicht zu bringen und zu optimieren.
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplayInterval":"12000","speed":"300","fade":"true","adaptiveheight":"false","slidestoshow":"4","first_slide":"0","nav_centermode":"false","rtl":"false"}

Cadinox, S.A. ist ein Familienunternehmen, das 1966 dank des Unternehmergeistes und der Berufung zum Kundenservice seiner Gründer Antonio Artola und Agustín Isasti gegründet wurde.

Ursprünglich als Werkstatt für Teile für die örtliche Papierindustrie gegründet, entwickelte sich das Unternehmen zu einem Anbieter von mechanisch geschweißten Lösungen für komplexe und einzigartige Anlagen.

Ein agiles und modernes Unternehmen, dessen Strategie auf folgenden Konzepten beruht:

  • Die Kundennähe eines Familienunternehmens
  • Geografische und branchenspezifische Diversifizierung, über 50% Export in 4 Kontinente.
  • Spezialisierung auf technisch und organisatorisch anspruchsvolle Marktnischen.
  • Die Integration zusätzlicher Prozesse und Lösungen, die Know-how und Wertschöpfung erhöhen.
  • Innovation im Managementmodell, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Die Werte, auf denen diese Kultur basiert, sind: Qualität, Zuverlässigkeit, Entschlossenheit, Kreativität, Mut und Teamarbeit.